Integrationshilfe
Der Einsatz unserer persönlichen SchulassistentInnen/AssistentInnen als Integrationshelfer zielt darauf ab, Schülern mit Behinderung und/oder sonderpädagogischem Förderbedarf den Schulbesuch zu ermöglichen bzw. diesen zu erleichtern und sicherzustellen. Wir schaffen einen Zugang zu Erziehung und Bildung. Didaktische Aufgaben werden vom persönlichen Assistenten jedoch nicht wahrgenommen.
Wir begleiten bei schulischen Aktivitäten Stark auch mit Handicap Teamplayer
Aufgaben der Integrationshilfe / Schulassistenz
Die Integrationshilfe richtet sich an Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger und/oder seelischer Behinderung.
Aufgabe der Integrationshilfe ist es, Kinder im Schulalltag zu unterstützen bzw. die Ausübung ihrer Schulpflicht, insbesondere die Teilnahme am Schulunterricht und am Hortalltag zu ermöglichen.
Was sind Integrationshilfen und Schulassistenzen?
Integrationshelfer oder Schulbegleiter unterstützen Kinder
oder Jugendliche, denen es aufgrund der Schwere ihrer Behinderung nicht möglich
ist, adäquate Teilhabe am Schulunterricht oder am Kindergarten in Anspruch zu
nehmen. Sie leisten dabei Hilfe in allen lebenspraktischen Situationen und
geben Hilfestellung im Unterricht, bei Alltagsproblemen,während der
Pausenzeiten, Klassenfahrten und der Bewältigung des Schulwegs. Zu den
Unterstützungsleistungen gehören beispielsweise:
- An-und Auskleiden
- Begleitung bei Toilettengängen
- Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
- Kommunikationsunterstützung (z.B. bei Kindern und Schülern mit Autismus)
- emotionale Unterstützung, wie Beruhigung in Stress- oder Konfliktsituationen
- Förderung des sozialen Regelverhaltens
- Anleitung zu deeskalierendem Verhalten, Training der Frustrationstoleranz
- Förderung und Unterstützung bei der Kommunikation, Kommunikationspflege
- Vermittlung zwischen Kind oder Schüler, Schule und Elternhaus
Welche Ziele haben Integrationshilfen und Schulassistenzen?
Integrationshilfen und Schulassistenzen sollen das Kind oder den Schüler in die Lage versetzen mit seiner Behinderung umzugehen und mögliche Beeinträchtigungen abzuwenden. Integrationshilfen und Schulassistenzen sollen helfen, Kinder und Schüler individuell und inklusiv zu fördern, um ihnen eine Teilnahme am Schulunterricht zu ermöglichen und ihre Selbstständigkeit zu entwickeln. Für den Erfolg ist eine längerfristige Unterstützung wichtig, da insbesondere bei Kindern und Schülern mit seelischen Behinderungen die Bezugsperson einen sehr wichtigen Stellenwert hat. Im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit der Schule und den Erziehungsberechtigten steht die Langfristigkeit ebenfalls im Vordergrund.
Wie geht es jetzt weiter?
Sollten Sie weitere Fragen zur Integrationshilfen und Schulassistenzen haben, kontaktieren Sie uns!
Wir beraten Sie gerne in allen Fragen der Integrationshilfen und Schulassistenzen in Schulen und Kindergärten.
Aktuelle Stellenangebote für Integrationshelfer finden Sie HIER